Anfängertraining: Allgemeine Tipps für die Fitness
Knapp zusammengefasst ergeben sich folgende Tipp für Fitness-Anfänger:
Als Anfänger sollten Sie in Ihrem Fitnesstraining und Trainingsplan ein Ganzkörpertraining machen, um eine ganzheitliche Basis...
Klimmzüge in den Nacken
Der Klimmzug, die Allzweckwaffe für ein gutes Rückentraining. Simpel und effektiv!
Das Ziel: Verbreiterung des oberen Rückens - Stärkung der Rückenmuskulatur
Ausführung:
Fassen Sie die Klimmzugstange...
Trainingslänge / Trainingsdauer
Wir haben doch keine Zeit ...!
Schnell zusammengefasst: Euer Training sollte pro Trainingseinheit im besten Fall nicht länger als maximal 60 Minuten andauern.
Eine intensive...
So viel Schlaf ist wichtig für den Trainingserfolg
Dass ausreichend guter, erholsamer Schlaf für jedermann wichtig ist, um den mitunter stressigen Alltag bestreiten zu können, ist kein Geheimnis. Spannend ist für den...
Empfehlungen zur Analyse von Trainingsergebnissen
Es gibt drei ganz unterschiedliche Herangehensweisen ans körperliche Training: (1) Es wird trainiert, um Spaß zu haben oder (2) es wird trainiert, um ein...
Von der Motivation zur Gewohnheit: Tipps für Einsteiger
Jedes Jahr aufs Neue verzeichnen Fitnessstudios hohe Zuwächse im Januar. Kein Wunder, denn mit guten Vorsätzen starten viele Menschen ins neue Jahr. Das Problem:...
Wichtige Daten zur Fitnesskontrolle: 10 Tipps für Freizeitsportler
Mehr als die Hälfte aller Deutschen über 16 Jahren treibt aktiv Sport. Zu den beliebtesten Sportarten gehören dabei
Radfahren (34%)
Schwimmen (31%)
Laufen/Jogging (25%)
...
Zirkeltraining Workout – Schnell fit!
Zirkeltraining ist ein ausgezeichneter Weg um Kondition und Kraft zu verbessern.
Die Übungen dazu können entweder in einem Fitnessstudio oder auch zu Hause durchgeführt werden....
Den Lebenswandel gesünder gestalten – Vom ungesunden zum gesunden Lifestyle
Es klingt so einfach, erweist sich aber in der Regel als äußerst schwierig: Das eigene Leben umzukrempeln und wieder mehr Verantwortung für das eigene...
Koordinationstraining
Koordination bezeichnet aus sportmotorischer Sicht das Zusammenspiel des Zentralnervensystems und der Skelettmuskulatur innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufes. Für Therapeuten hat Koordination auch mit der richtigen...